Archiv der Kategorie: Nord-Süd Stadtbahn

14.12.2021 – Kuhhandel macht sämtliche Planungen zum Kölner Großmarkt in Marsdorf zunichte

In der Sitzung des Rats am 14.12.2021 hat das Ratsbündnis aus BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und CDU gegen die seitens der Stadtverwaltung vorgelegte 119. Flächennutzungsplanänderung – Arbeitstitel Frischezentrum – gestimmt. Darüber hinaus wurde der Stadtverwaltung einer neuer Auftrag erteilt, nämlich die Planungen zum künftigen Großmarkt auf ein deutlich verkleinertes Areal in Marsdorf abzustellen.

Anstelle von bisher 24 ha stehen nur dann noch etwa 10 ha zur Verfügung. Die südliche Fläche mit 14 ha soll dem 1. FC Köln als Erweiterungsfläche angedient werden. Nach Adam Riese bzw. nach Bernd Petelkau wird hier mit der Faustformel (24 – 14) / 2 = 5 jeweils für Großmarkthalle und affine Betriebe künftig zu planen sein.

14.12.2021 – Kuhhandel macht sämtliche Planungen zum Kölner Großmarkt in Marsdorf zunichte weiterlesen

Stadt Köln zersetzt Kölner Großmarkt

Köln, 14.09.2018. In einem gemeinsamen Gespräch mit der Oberbürgermeisterin Reker und Herrn Dr. Soénius von der IHK Köln hat die Interessengemeinschaft Kölner Großmarkt e.V. von der Oberbürgermeisterin die Zusage erhalten, Lösungen schaffen zu wollen, die einen Betrieb des Kölner Großmarkts bis Ende 2023 ermöglichen sollen. Diese Zusage war für die Händler und Unternehmer des Kölner Großmarkts von existenzieller Bedeutung, denn der ursprüngliche Plan, in 2020 den Großmarkt nach Marsdorf zu verlagern, ist unhaltbar.

Zu den zu schaffenden Lösungen zählen zum einen dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen der zum Teil maroden Infrastruktur am jetzigen Standort und zum anderen die vertragliche Gestaltung der derzeitigen Miet- und Pachtverhältnisse, mit dem Ziel allen Händlern und Unternehmern den Verbleib am jetzigen Standort bis Ende 2023 zu ermöglichen.

Stadt Köln zersetzt Kölner Großmarkt weiterlesen

Zukunft des Kölner Großmarkts ist weiter ungewiss

Am 09.05.2018 hat die Interessengemeinschaft Kölner Großmarkt e.V. die auf dem Großmarkt ansässigen Händler, Unternehmer sowie Interessierte kurzfristig zu einer ersten Informationsveranstaltung anlässlich folgender Themen eingeladen:

  • Verlagerung in 2020!?
  • Schließung der Zufahrt Marktstraße in 2019!?
  • Räumung des AURELIS-Geländes in 2019!?

Diese drei aktuelle Themen bedeuten für den Betrieb des Kölner Großmarkts zum einen massive Einschränkungen und zum anderen werden die Händler und Unternehmer völlig im Ungewissen lassen, wie es denn in nächster Zeit auf dem Kölner Großmarkt weitergehen wird.

Die voraussichtlichen Bauarbeiten, Sperrungen und der Abriss von Gebäuden ab spätestens 2019.

Zukunft des Kölner Großmarkts ist weiter ungewiss weiterlesen

Bundesverwaltungsgericht: Sanierungssatzung ESIE ist unwirksam

Das Bundesverwaltungsgericht hat es in seiner Pressemitteilung vom 10.04.2018 kurz und knapp dargelegt:

Das Fehlen einer im Sinne von § 149 Abs. 1 Satz 1 Baugesetzbuch geforderten Kosten- und Finanzierungsübersicht bedeutet nun für die Stadt Köln das endgültige Aus der vom Rat der Stadt Köln am 18.06.2013 beschlossenen Sanierungssatzung ESIE (Entwicklungsbereich südliche  Innenstadt-Erweiterung) in Köln-Bayenthal.

Bundesverwaltungsgericht: Sanierungssatzung ESIE ist unwirksam weiterlesen

Countdown für Kölner Großmarkt neu gesetzt!

Köln – Raderberg. Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 11.07.2017 für die Realisierung der Parkstadt Süd einen zeitlichen Rahmen festgesetzt. In 2024 soll ab der zweiten Jahreshälfte mit der Freistellung des Geländes, damit die Investoren freies Bauland für die Parkstadt Süd erhalten, begonnen werden. Der Kölner Großmarkt, der sich ebenfalls noch auf diesem Gelände befindet, muss bis dahin weg sein. Countdown für Kölner Großmarkt neu gesetzt! weiterlesen